Als zukünftiger Bareboat-
und Flottillenskipper lernen Sie die wesentlichen Bereiche der Seemannschaft kennen: Knotenkunde, Törnvorbereitung, Schiffsdiesel, Ab- und Anlegen unter Motor,
Kurshalten, Segelarten, Segelsetzen, Segeltrimm, Segelmanöver wie Wenden,
Halsen, Beidrehen, vor dem Wind segeln, Reffen, Segelbergen. Festmachen
längsseits und mit dem Heck zur Pier, Ankern. Für Ihre Sicherheit üben Sie
Mann-über-Bord-Manöver, den Einsatz von Schwimmweste und Lifebelt. Sie üben mit
Navigationsmitteln wie Steuerkompass, Peilkompass, Logge, Echolot und
nautischer Literatur. Schließlich bestimmen Sie den Standort der Yacht,
berechnen Kurse und deuten Wetterbeobachtungen. Ein kleiner Nachttörn (siehe Bild) schließt
die Ausbildung ab.
Je nach Lust und Laune segeln Sie bis zu 8 Stunden pro Tag und üben dabei Ihre Wunschmanöver. Daher ist dieses Bodensee-Skipper-Training auch zum Auffrischen vorhandener Kenntnisse oder zur Vorbereitung auf die praktische SKS- oder BR-Prüfung bestens geeignet. Für Landgänge, Besichtigungen und leckere Bodenseespezialitäten wie "Felche Müllerin", "Kretzerfilet" oder "Zwiebelrostbraten" und die vorzüglichen Weine bleibt genügend Zeit.
"Wer sein Ziel nicht kennt, für den ist kein Wind der richtige". Je nach Lust und Laune segeln Sie bis zu 8 Stunden pro Tag und üben dabei Ihre Wunschmanöver. Daher ist dieses Bodensee-Skipper-Training auch zum Auffrischen vorhandener Kenntnisse oder zur Vorbereitung auf die praktische SKS- oder BR-Prüfung bestens geeignet. Für Landgänge, Besichtigungen und leckere Bodenseespezialitäten wie "Felche Müllerin", "Kretzerfilet" oder "Zwiebelrostbraten" und die vorzüglichen Weine bleibt genügend Zeit.
Herzlichen Gruß
Skipper Hans